Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle

Dreieichschule Langen
Vertreten durch: Schulleiterin OStD´Nicole Ott
Goethestraße 6
63225 Langen
Telefon: 06103 303390
E-Mail: verwaltung@dreieichschule-langen.de

Datenschutzbeauftragter

Christian Simon
Dreieichschule, Gymnasium des Kreises Offenbach
Goethestraße 6, 63225 Langen

Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Nutzung der Website

Die Nutzung unserer Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Hoster

Unsere Website wird bei All-inkl.com gehostet. Die Server befinden sich in Deutschland. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag wurde abgeschlossen.

Cookies

Wir verwenden keine Cookies.

Server-Log-Files

Unser Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Files, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und -version
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Zur Analyse der Nutzung wird eine Statistik der Accesslogs erstellt, die für 100 Tage gespeichert wird. IP-Adressen werden vollständig anonymisiert (z. B. 0.0.0.0).

Kontaktformular

Daten, die Sie uns per Kontaktformular übermitteln, werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Diese Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Google Maps

Diese Seite nutzt Google Maps. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Nutzung können Daten in die USA übermittelt werden. Google verwendet dabei Standardvertragsklauseln (SCC). Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung und leichten Auffindbarkeit unseres Standorts. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy/frameworks

Die Einbindung erfolgt über eine sogenannte Zwei-Klick-Lösung: Erst nach Ihrer aktiven Zustimmung wird die Karte geladen. Dabei können Cookies von Google gesetzt und personenbezogene Daten in die USA übertragen werden.

YouTube (datenschutzfreundliche Einbettung via WP YouTube Lyte)

Unsere Website bindet YouTube-Videos über das datenschutzfreundliche Plugin „WP YouTube Lyte“ ein. Beim Aufruf einer Seite mit einem solchen Video wird zunächst kein Inhalt von YouTube geladen und keine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Stattdessen wird lediglich ein lokal zwischengespeichertes Vorschaubild angezeigt. Erst wenn Sie das Video aktiv anklicken, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt, und YouTube kann Daten über Sie erheben. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie in einem Google- oder YouTube-Konto eingeloggt sind. Zur Verbesserung der Privatsphäre werden die Vorschaubilder lokal zwischengespeichert. Dabei erfolgt keine automatische Verbindung zu YouTube.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte in Bälde eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“).

Rechte der betroffenen Person

Sie haben folgende Rechte:
• Auskunft (Art. 15 DSGVO)
• Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
• Löschung (Art. 17 DSGVO)
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit:
https://datenschutz.hessen.de

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.

Stand: Juni 2025